Was ist zu tun, wenn deine Katze weißen Schaum erbricht?

Read Time:5 Minute, 26 Second
Die Fichte

IN DIESEM ARTIKEL

  • Verdauungsstörungen
  • Haarballen
  • Leichte Krankheiten
  • Schwerwiegendere Krankheiten
  • Parasiten

Manchmal hat es den Anschein, dass sich deine Katze fast nach Belieben erbricht; katzenartiges Erbrechen kann ein allzu häufiges Ereignis sein. Meistens erbricht deine Katze einen Haarballen oder erbricht, weil sie zu schnell gefressen hat. Wenn deine Katze jedoch weißen Schaum erbricht, bedeutet das in der Regel, dass sie auf leeren Magen erbricht. Ein einzelner Brechanfall ist normalerweise nicht ernst, aber wenn deine Katze häufig erbricht, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

Häufige Gründe für das Erbrechen von Schaum sind Entzündungen oder Reizungen im Verdauungstrakt, das Verschlucken eines Fremdkörpers wie z. B. einer Schnur, innere Parasiten, bakterielle oder virale Infektionen, systemische Erkrankungen wie Nieren- oder Schilddrüsenprobleme oder eine Futtermittelunverträglichkeit oder -allergie.

Katzen scheinen nach einem Brechanfall oft völlig gesund zu sein, aber wenn deine Katze Anzeichen von Krankheit zeigt, wie z. B. Lethargie, Fressverweigerung, Durchfall oder ein “komisches Verhalten”, oder wenn sie sich häufig erbricht, ist es Zeit, deinen Tierarzt anzurufen. Der Tierarzt kann dir dabei helfen, herauszufinden, was deine Katze quält und wie du deinem Tier helfen kannst.

Hier sind einige häufige Gründe, warum deine Katze weißen Schaum erbricht, und wie du ihr helfen kannst, sich besser zu fühlen.

Verdauungsstörungen

Genau wie beim Menschen produziert der Magen der Katze verschiedene Magensäfte und Salzsäure, um die Nahrung zu verdauen. Wenn eine Katze jedoch aus irgendeinem Grund eine Mahlzeit auslässt oder nicht rechtzeitig gefüttert wird, kann diese Ansammlung von Saft und Säure den Magen reizen und dazu führen, dass deine Katze erbricht.1 Katzen mit Verdauungsstörungen können neben weißem Schaum auch gelben Schaum erbrechen. Wenn du und dein Tierarzt den Verdacht haben, dass das Erbrechen deiner Katze auf eine Verdauungsstörung zurückzuführen ist, kann dein Tierarzt vorschlagen, kleine, häufige Mahlzeiten über den Tag verteilt zu füttern, um die Ansammlung von Magensäure zu verringern.

Haarballen

Alle Katzen lecken sich, um sich zu putzen, und dabei nehmen sie unweigerlich Fell auf. Manchmal können sie das Fell mit dem Stuhl ausscheiden, aber manchmal sammelt sich das Fell an und kann nicht ausgeschieden werden. In diesem Fall muss das Fell irgendwohin, und deine Katze erbricht es.2 Wenn deine Katze weißen Schaum erbricht, aber noch kein Fell, könnte das ein Vorbote für einen Haarballen sein. Zur Vorbeugung von Haarballen gibt es frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kauknochen oder Gel. Regelmäßiges Bürsten kann auch helfen, loses Fell zu entfernen, das deine Katze sonst bei der Fellpflege verschlucken könnte.

Wie man eine Katze zum Erbrechen bringt

Gastritis

Wenn deine Katze in Dinge hineingerät, die sie nicht essen sollte, ist es möglich, dass sie ihren Magen durch etwas, das sie gefressen hat, gereizt hat.3 In diesem Fall kannst du neben dem Erbrechen von Blut und/oder Galle auch weißen Schaum sehen. Deine Katze kann auch einen verminderten Appetit, eine depressive Haltung, Lethargie oder Dehydrierung zeigen. Dein Tierarzt weiß genau, was zu tun ist, wenn deine Katze aufgrund einer Gastritis erbricht.

Reizdarmsyndrom (IBS)

Das Reizdarmsyndrom, auch entzündliche Darmerkrankung genannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Erbrechen bei Katzen.4 Katzen, die an Reizdarmsyndrom leiden, können auch Durchfall und/oder chronische Dekompensation haben. Wenn dein Tierarzt oder deine Tierärztin das Reizdarmsyndrom vermutet, wird er oder sie eine Laboruntersuchung durchführen, um die Diagnose zu bestätigen, und einen Behandlungsplan aufstellen, um die Symptome deiner Katze zu lindern.

Bauchspeicheldrüsenentzündung

Katzen können genau wie Hunde und Menschen an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung leiden. Sie kann entweder akut oder chronisch sein. Sie kann auch im Zusammenhang mit anderen Krankheiten auftreten, z. B. mit Magen-Darm-Erkrankungen, Lebererkrankungen und/oder Diabetes. Neben Erbrechen können Anzeichen für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Katzen auch Lethargie, Appetitlosigkeit, Dehydrierung, Gewichtsverlust, niedrige Körpertemperatur, Gelbsucht, Fieber und Bauchschmerzen sein.5 Wenn eine Bauchspeicheldrüsenentzündung der Grund für das Erbrechen deiner Katze ist, wird dein Tierarzt wahrscheinlich mit einer Flüssigkeits- und Medikamententherapie beginnen wollen.

Hepatische Insuffizienz

Katzen, die an einer Lebererkrankung leiden, können eine Reihe von unspezifischen Symptomen zeigen, wie Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust, aber auch schwerere Symptome wie Gelbsucht oder eine Gelbfärbung der Haut und der Sklera (des Weißen der Augen).6 Lebererkrankungen sind nicht heilbar, aber die Symptome können behandelt werden. Dein Tierarzt wird einen Behandlungsplan für deine Katze erstellen, damit sie sich wieder besser fühlt.

Diabetes

Die Hauptsymptome von Diabetes bei Katzen sind, genau wie bei Hunden und Menschen, vermehrtes Trinken und Urinieren sowie Gewichtsverlust und Dehydrierung.7 Wenn deine Katze plötzlich vermehrt trinkt und uriniert, entweder in Kombination mit einem der anderen aufgeführten Symptome oder ohne, solltest du unbedingt einen Termin bei deinem Tierarzt vereinbaren. Je nach Schwere des Diabetes deiner Katze kann dein Tierarzt eine Insulintherapie oder eine einfache Ernährungsumstellung einleiten.

Niereninsuffizienz

Eine chronische Nierenerkrankung (CKD) ist eine sehr häufige Krankheit bei älteren Katzen. Weitere Symptome der CKD sind eine erhebliche Zunahme des Trinkens, eine Veränderung der Urinausscheidung, Appetitlosigkeit, Dehydrierung, eine trübe Stimmung, ein schlechtes Fell und Schwäche.8 Ähnlich wie eine Lebererkrankung kann auch eine Nierenerkrankung nicht geheilt werden, aber die Symptome können gelindert werden. Wenn deine ältere Katze Anzeichen für eine Nierenerkrankung zeigt, lass sie von deinem Tierarzt untersuchen. Wenn er bei deiner Katze eine CKD diagnostiziert, kann er mit dir über unterstützende Maßnahmen zu Hause und im Krankenhaus sprechen, die deiner Katze helfen, mit ihrer Niereninsuffizienz zurechtzukommen.

Schilddrüsenüberfunktion

Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine weitere sehr häufige Erkrankung bei älteren Katzen. Zu den Symptomen gehören neben Erbrechen auch Gewichtsverlust trotz vermehrten Fressens und Trinkens, Durchfall, vermehrtes Urinieren und übermäßige Lautäußerungen.9 Wenn deine ältere Katze eines dieser Symptome zeigt, wird dein Tierarzt eine Blutuntersuchung durchführen, um den Schilddrüsenhormonspiegel zu bestimmen. Wenn deine Katze tatsächlich eine Schilddrüsenüberfunktion hat, wird dein Tierarzt mit dir über die tägliche Einnahme von Medikamenten sprechen, um die Symptome dieser Krankheit zu behandeln.

Parasiten

Manchmal kann Erbrechen in Verbindung mit Durchfall bei jungen Kätzchen, die nicht routinemäßig entwurmt wurden, ein Anzeichen für eine unkontrollierte Parasiteninfektion sein.10 Die Untersuchung einer Stuhlprobe und die Verabreichung eines geeigneten Entwurmungsmittels können hier schnell Abhilfe schaffen.

Wenn du mit einer kotzenden Katze zu Hause zu kämpfen hast, solltest du dich nicht mit dem weit verbreiteten Mythos abfinden, dass es normal ist, wenn eine Katze sich halbwegs regelmäßig erbricht. Vereinbare einen Termin mit deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin, um der Ursache für das Erbrechen deiner Katze auf den Grund zu gehen – deine Katze (und deine Böden) werden es dir danken.

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Tier krank ist, rufe sofort deinen Tierarzt an. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich immer an deinen Tierarzt, denn er hat dein Tier untersucht, kennt die Gesundheitsgeschichte deines Tieres und kann die besten Empfehlungen für dein Tier geben.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous post 50 perfekte hexenhafte Namen für Katzen
Next post Die 6 besten Katzenfutter zur Gewichtsabnahme von 2023